Swiss Life.

 

Hintergründe zum UX Prozess.

« Zurück

 
 
 

Requirement Engineering.

In enger Zusammenarbeit mit den Usability Experten der Ergonomen wurden im Vorfeld die Anforderungen der verschiedenen Stakeholder aufgenommen. Fokusgruppen und individuelle Interviews mit der Zielgruppe bildeten die Grundlage für User Personas und Use Cases. Strukturierte Interviews mit der Geschäftsleitung und intensive Workshops mit dem Management gaben vertiefte Einsichten in das Unternehmen und dessen Anforderungen und erlaubten die Formulierung einer Vision für das anstehende Projekt.

 

Strukturelles Design.

Basierend auf den Erkenntnissen des Requirement Engineering wurde eine Informationsarchitektur entwickelt und in mehreren Iterationen mittels Treejack-Umfragen verifiziert und verfeinert. Diese bildeten die Grundlage für ein stimmiges Benutzerführungskonzept und das Seitenkonzept, welches auf Basis von Wireframes minutiös ausgearbeitet und fortlaufend mittels Reviews und User-Tests verifiziert wurden.

 
 
 

User Tests.

Um den hohen Anforderungen an die Usability gerecht zu werden, wurden sowohl die Konzepte als auch das visuelle Design wiederholt intensiven User-Tests im Usability Labor unterzogen. Die Erkenntnisse flossen fortlaufend in die weitere Ausarbeitung ein und garantierten eine nutzerzentrierte Umsetzung des gesamten Projektes.